Unmöblierte Immobilien - unbrauchbare Fotos?

Unmöblierte Objekte müssen nicht zwangsläufig schlechte Bilder ergeben

Unmöblierte Wohnungen und Häuser stellen Immobilienagenturen und Makler oft vor ein großes Marketingproblem. Vermarkten Sie das Objekt unmöbliert, so wie es ist oder lassen Sie die Räume stagen? Hier scheiden sich oft die Geister und in den allermeisten Fällen ist es eine Frage der Location und natürlich des Budgets. Als Fotograf, der sich auf natürliches Licht spezialisiert hat, kann ich aus Erfahrung sagen, dass natürlicher Lichteinfall unmöblierten Räumen eine Dreidimensionalität verleihen kann, wie man es mit künstlichem Licht nie hinbekommen würde. Zum einen geben leerstehende Räume Ihren Kunden die Möglichkeit sich in die Immobilie hineinzudenken und zum anderen kommt die Weite eines Raumes besser zur Geltung.

Hier bediene ich mich verschiedenen Tricks, sowohl bei der Aufnahme, als auch bei der Nachbearbeitung, die selbst leerstehende Räume ansprechend wirken lassen. Wichtig ist es leeren Zimmern eine gewisse Dynamik zu verleihen. Ihren potenziellen Käufer/-innen zu vermitteln, dass Räume wohnlich sein können, auch ohne Möbel. Mit diesen Fotos ist es tatsächlich nicht immer notwendig eine Wohnung oder ein Haus stagen zu lassen.

Eine helle und freundliche Nachbearbeitung verleiht selbst unmöblierten Räumen Charakter

Unmöblierte Immobilien - unbrauchbare Fotos?

Unmöblierte Objekte müssen nicht zwangsläufig schlechte Bilder ergeben

Unmöblierte Wohnungen und Häuser stellen Immobilienagenturen und Makler oft vor ein großes Marketingproblem. Vermarkten Sie das Objekt unmöbliert, so wie es ist oder lassen Sie die Räume stagen? Hier scheiden sich oft die Geister und in den allermeisten Fällen ist es eine Frage der Location und natürlich des Budgets. Als Fotograf, der sich auf natürliches Licht spezialisiert hat, kann ich aus Erfahrung sagen, dass natürlicher Lichteinfall unmöblierten Räumen eine Dreidimensionalität verleihen kann, wie man es mit künstlichem Licht nie hinbekommen würde. Zum einen geben leerstehende Räume Ihren Kunden die Möglichkeit sich in die Immobilie hineinzudenken und zum anderen kommt die Weite eines Raumes besser zur Geltung.

Hier bediene ich mich verschiedenen Tricks, sowohl bei der Aufnahme, als auch bei der Nachbearbeitung, die selbst leerstehende Räume ansprechend wirken lassen. Wichtig ist es leeren Zimmern eine gewisse Dynamik zu verleihen. Ihren potenziellen Käufer/-innen zu vermitteln, dass Räume wohnlich sein können, auch ohne Möbel. Mit diesen Fotos ist es tatsächlich nicht immer notwendig eine Wohnung oder ein Haus stagen zu lassen.

Eine helle und freundliche Nachbearbeitung verleiht selbst unmöblierten Räumen Charakter

Nicht möblierter Raum bei natürlichem Licht

Den Wunsch einen Raum nach eignen Vorstellungen neu gestalten zu können

Nicht möblierter Raum bei natürlichem Licht

Farben & Dynamik

Auf dem oberen Foto ist gut zu erkennen was gemeint ist. Obwohl die Zimmer nicht möbliert sind, wird den Betrachtern ein „mittendrin“ Gefühl vermittelt. Die linke Fenstertür zeigt auf einen Balkon mit einer atemberaubenden Aussicht über Düsseldorf. Das rechte Fenster dagegen ist verdeckt und es ist nicht klar, was sich dahinter verbirgt. Es sind diese kleinen Mysterien, die ein Bild erst spannend machen und Interessenten dazu verleiten sich bei Ihrer Agentur zu melden.

Ein weiterer Aspekt, welcher dieses Foto auszeichnet, sind die unterschiedlichen Farbtöne. Der linke Teil des Bildes ist wärmer im Gegensatz zur rechten Seite. Dies vermittelt den Eindruck von Dreidimensionalität und Tiefe. Als Zuschauer bekommt man den Eindruck wirklich dort im Raum zu stehen. Dies bietet Interessenten Ihrer Immobilien den Anreiz, sich bereits visuell vorzustellen, wie sie diese Räume einrichten würden.

Leerstehende Wohnung

Dunkle, unmöblierte Immobilien bei schlechtem Wetter?

Das zweite, obere Foto dieser Immobilie ist bei relativ schlechten Wetterverhältnissen aufgenommen worden. Der Himmel war bewölkt und das Licht sehr flach und uninspirierend. Trotzdem muss sich die Aufnahme nicht hinter schönwetter Fotos verstecken. Der Grund dafür ist wieder die farblich abgestimmte Nachbearbeitung. Licht, welches aus den Fenstern einfällt wurde blauer nachbearbeitet, zum Simulieren eines blauen Himmels und das künstliche Licht der Lampen wurde etwas wärmer gestaltet. Zudem wurden verschiedene Lichtquellen verstärkt, wie zum Beispiel das künstliche Licht auf der linken Seite des Bildes.

Bei leeren Räumen kommt es sehr stark auf die Struktur der Aufnahme an. Aufnahmen von Immobilien die leerstehen, haben einen leichten Hang zum Abstrakten. Eben weil das Auge sich nicht an Möbel orientieren kann, ist es umso wichtiger die definierten und einzigartigen Strukturen des Raumes selbst hervorzuheben.

Klare Strukturen und das Gefühl von Weite

Farben & Dynamik

Auf dem oberen Foto ist gut zu erkennen was gemeint ist. Obwohl die Zimmer nicht möbliert sind, wird den Betrachtern ein „mittendrin“ Gefühl vermittelt. Die linke Fenstertür zeigt auf einen Balkon mit einer atemberaubenden Aussicht über Düsseldorf. Das rechte Fenster dagegen ist verdeckt und es ist nicht klar, was sich dahinter verbirgt. Es sind diese kleinen Mysterien, die ein Bild erst spannend machen und Interessenten dazu verleiten sich bei Ihrer Agentur zu melden.

Ein weiterer Aspekt, welcher dieses Foto auszeichnet, sind die unterschiedlichen Farbtöne. Der linke Teil des Bildes ist wärmer im Gegensatz zur rechten Seite. Dies vermittelt den Eindruck von Dreidimensionalität und Tiefe. Als Zuschauer bekommt man den Eindruck wirklich dort im Raum zu stehen. Dies bietet Interessenten Ihrer Immobilien den Anreiz, sich bereits visuell vorzustellen, wie sie diese Räume einrichten würden.

Den Wunsch einen Raum nach eignen Vorstellungen neu gestalten zu können

Leerstehende Wohnung

Dunkle, unmöblierte Immobilien bei schlechtem Wetter?

Das zweite, obere Foto dieser Immobilie ist bei relativ schlechten Wetterverhältnissen aufgenommen worden. Der Himmel war bewölkt und das Licht sehr flach und uninspirierend. Trotzdem muss sich die Aufnahme nicht hinter schönwetter Fotos verstecken. Der Grund dafür ist wieder die farblich abgestimmte Nachbearbeitung. Licht, welches aus den Fenstern einfällt wurde blauer nachbearbeitet, zum Simulieren eines blauen Himmels und das künstliche Licht der Lampen wurde etwas wärmer gestaltet. Zudem wurden verschiedene Lichtquellen verstärkt, wie zum Beispiel das künstliche Licht auf der linken Seite des Bildes.

Bei leeren Räumen kommt es sehr stark auf die Struktur der Aufnahme an. Aufnahmen von Immobilien die leerstehen, haben einen leichten Hang zum Abstrakten. Eben weil das Auge sich nicht an Möbel orientieren kann, ist es umso wichtiger die definierten und einzigartigen Strukturen des Raumes selbst hervorzuheben.

Für Sie als Makler, Agentur oder Bauträger kann es beruhigend sein, zu wissen, dass Sie auch unmöblierte Objekte Ihren Kunden adäquat präsentieren können. Die besondere Nachbearbeitung der Immobilien ist bei mir Standard und gehört zu jedem Auftrag dazu.