MENU Schließen

Artikel über Immobilien-, Architekturfotografie und Interior Design

Hier finden Sie die Artikelübersicht über Immobilien- und Architekturfotografie.

Schnelle Arbeitsweise trifft auf premium Qualität

Für Immobilienmakler und -Agenturen ist die Qualität der Bilder von außerordentlicher Wichtigkeit. Schließlich sehen Sie Ihre hochpreis-Objekte ungern mit schlechten Bildern repräsentiert. Weder bei Ihren Kunden, noch bei den Interessenten. Trotzdem ist es wichtig, dass Aufnahmen vor Ort bei Ihren wichtigen Kunden nicht zu lange dauern. Es kommt nie gut an, wenn ein Fotograf einen halben Tag braucht, um ein Stadthaus abzulichten oder sich lange in einer Wohnung aufhält.

Schnelle Arbeitsweise trifft auf premium Qualität

Für Immobilienmakler und -Agenturen ist die Qualität der Bilder von außerordentlicher Wichtigkeit. Schließlich sehen Sie Ihre hochpreis-Objekte ungern mit schlechten Bildern repräsentiert. Weder bei Ihren Kunden, noch bei den Interessenten. Trotzdem ist es wichtig, dass Aufnahmen vor Ort bei Ihren wichtigen Kunden nicht zu lange dauern. Es kommt nie gut an, wenn ein Fotograf einen halben Tag braucht, um ein Stadthaus abzulichten oder sich lange in einer Wohnung aufhält.

Interior fotografie badezimmer

Zwischen Immobilien- und Architekturfotografie

Was also macht gute Immobilienfotos aus? Premium Immobilienfotografie sollte hell und einladend sein. Eine gute Beleuchtung und eine optimale Komposition sind wichtig, um die Immobilie von ihrer besten Seite zu präsentieren. Je hochwertiger die Immobilienfotografie wird, desto mehr Überschneidungen hat Sie mit der Architekturfotografie. Aus diesem Grund bediene ich mich hauptsächlich natürlichem Licht. Damit Ihre Kunden einen guten Eindruck davon bekommen, wie der Lichteinfall einen Raum gemütlich und wohnlich machen kann. Engere Bildausschnitte und kreative Kompositionen, wie sie oft in der aufwändigeren Architekturfotografie zu finden sind, heben meine Bilder von der 08/15 Immobilienfotografie ab.

Zwischen Immobilien- und Architekturfotografie

Was also macht gute Immobilienfotos aus? Premium Immobilienfotografie sollte hell und einladend sein. Eine gute Beleuchtung und eine optimale Komposition sind wichtig, um die Immobilie von ihrer besten Seite zu präsentieren. Je hochwertiger die Immobilienfotografie wird, desto mehr Überschneidungen hat Sie mit der Architekturfotografie. Aus diesem Grund bediene ich mich hauptsächlich natürlichem Licht. Damit Ihre Kunden einen guten Eindruck davon bekommen, wie der Lichteinfall einen Raum gemütlich und wohnlich machen kann. Engere Bildausschnitte und kreative Kompositionen, wie sie oft in der aufwändigeren Architekturfotografie zu finden sind, heben meine Bilder von der 08/15 Immobilienfotografie ab.

Minimalismus Architekturfotografie Bauhaus Immobilie

Aufnahmen von leerstehenden Immobilien

Unmöblierte Wohnungen und Häuser stellen Immobilienagenturen und Makler oft vor ein großes Marketingproblem. Vermarkten Sie das Objekt unmöbliert, so wie es ist oder lassen Sie die Räume stagen? Hier scheiden sich oft die Geister und in den allermeisten Fällen ist es eine Frage der Location und natürlich des Budgets. Als Fotograf, der sich auf natürliches Licht spezialisiert hat, kann ich aus Erfahrung sagen, dass natürlicher Lichteinfall unmöblierten Räumen eine Dreidimensionalität verleihen kann, wie man es mit künstlichem Licht nie hinbekommen würde. Zum einen geben leerstehende Räume Ihren Kunden die Möglichkeit sich in die Immobilie hineinzudenken und zum anderen kommt die Weite eines Raumes besser zur Geltung.

Aufnahmen von leerstehenden Immobilien

Unmöblierte Wohnungen und Häuser stellen Immobilienagenturen und Makler oft vor ein großes Marketingproblem. Vermarkten Sie das Objekt unmöbliert, so wie es ist oder lassen Sie die Räume stagen? Hier scheiden sich oft die Geister und in den allermeisten Fällen ist es eine Frage der Location und natürlich des Budgets. Als Fotograf, der sich auf natürliches Licht spezialisiert hat, kann ich aus Erfahrung sagen, dass natürlicher Lichteinfall unmöblierten Räumen eine Dreidimensionalität verleihen kann, wie man es mit künstlichem Licht nie hinbekommen würde. Zum einen geben leerstehende Räume Ihren Kunden die Möglichkeit sich in die Immobilie hineinzudenken und zum anderen kommt die Weite eines Raumes besser zur Geltung.

Nicht möblierter Raum bei natürlichem Licht

Düsseldorfer Architektur: Das Stadttor

Das Stadttor in Düsseldorf steht zwischen dem alten Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk, dem modernen Medienhafen und dem nordrhein-westfälischen Landtag. Entworfen vom Architekturbüro „Petzinka, Overdiek und Partner“ und 1998 fertiggestellt, markiert das Stadttor in Düsseldorf den Übergang zwischen Alt und Neu. Zwischen dem Trenviertel Unterbilk und dem neu entworfenen Medienhafen.
Hier finden Sie ein Fotoprojekt über das Stadttor in Düsseldorf, mit vielen einzigartigen Perspektiven.

Düsseldorfer Architektur: Das Stadttor

Das Stadttor in Düsseldorf steht zwischen dem alten Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk, dem modernen Medienhafen und dem nordrhein-westfälischen Landtag. Entworfen vom Architekturbüro „Petzinka, Overdiek und Partner“ und 1998 fertiggestellt, markiert das Stadttor in Düsseldorf den Übergang zwischen Alt und Neu. Zwischen dem Trenviertel Unterbilk und dem neu entworfenen Medienhafen.
Hier finden Sie ein Fotoprojekt über das Stadttor in Düsseldorf, mit vielen einzigartigen Perspektiven.

Düsseldorf Stadttor am Morgen